
Alpha Trains European Railway Challenge 2025
16.06.2025Alpha Trains European Railway Challenge 2025
— Der Bahnwettbewerb für Studenten, Auszubildende und Young Professionals —
— Ein Bericht von Univ.-Prof. Dr. Raphael Pfaff (Institut für Schienenfahrzeuge, RWTH Aachen / DMG)
Die Alpha Trains European Railway Challenge wurde vom 13. bis 15. Juni 2025 in Bad Schussenried u. a. mit Unterstützung der Deutschen Maschinentechnischen Gesellschaft e. V. (DMG) ausgetragen. Die vertretenen Teams haben imponierende Leistungen gezeigt und die Jury schwer beeindruckt.
Diese Leistungen wurden in etlichen Sonderschichten der Teams vorbereitet, die alle mit nicht in Betrieb genommenen Lokomotiven in Bad Schussenried eintrafen. So wurde, nicht ohne Spaß und geselligen Austausch unter den Studierenden, geschraubt, verdrahtet und programmiert.
Der Grand Champion wurde das Team Eagle der Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Sie haben ebenfalls die Stadler Rail Group Energy Recovery Challenge, die AutoStop Challenge, die Ride Comfort Challenge und die VDB Traction Challenge gewonnen.
Das Team FH2Rail der FH Aachen konnte den zweiten Platz in der Gesamtwertung und Siege in der DMG Innovation Challenge, Design Challenge und Maintainability Challenge für sich beanspruchen.
Auf den dritten Platz kam das Team Loc.KA.engineering e.V. vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Es konnte sich als das zuverlässigste Team präsentieren und somit die Reliability Challenge gewinnen.
Etwas Pech hatte der Sieger der beiden vorherigen Ausgaben PUTrain von der Poznań University of Technology (PUT) – ihre Lok konnte nicht fahren, aber das Team konnte die Technical Poster Challenge für sich entscheiden.
Last but not least konnten wir ein neues Team im Entry Level begrüßen, Next Stop: Innovation der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften hat den Entry Level Award bekommen. Wir freuen uns auf ihre Teilnahme mit Lok im nächsten Jahr!
Die Alpha Trains European Railway Challenge wird ermöglicht durch die Alpha Trains Europa GmbH, die Stadler Rail Group, den Verband der Bahnindustrie in Deutschland e. V.(VDB) und nicht zuletzt durch die Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft e. V. (DMG), die auch die Anschubfinanzierung bereitstellte. Die Challenge wurde ausgerichtet von der FH Aachen – University of Applied Sciences, herzlichen Dank insbesondere an Tim Tappert und Bernd Schmidt vom Organisationsteam!
Weiterführende Links:
- https://www.railwaychallenge.eu/
- https://www.linkedin.com/posts/raphaelpfaff_europeanrailwaychallenge-railwaychallenge-activity-7340044771639324672-wnMT/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACAJJbIBbsVJ7mjwZAx6C53p9ct3XQMhRfs
