Bericht über das Fachseminarseminar F11/2023 „Bremstechnik der Schienenfahrzeuge“
05.07.2023Die Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft e. V. (DMG), vertreten durch die Ausschüsse „Bremstechnik“ und „Fortbildung“, hatte im Jahr 2023 in Zusammenarbeit mit der Firma Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH am Standort Berlin vom 09.05. – 10.05.2023 das Fachseminar F11/2023 „Bremstechnik der Schienenfahrzeuge“ angeboten.
Die neun Teilnehmenden bekamen durch die drei Referenten Dr. Peter Berger, Frank Minde und Stefan Reinicke, alles ausgewiesene Fachleute mit viel Praxiserfahrung, die Bremstechnik der Schienenfahrzeuge näher vorgestellt. Am ersten Tag wurden nach einer Einführung in das Thema die Ansteuerung der Reibungsbremse und im Anschluss daran die Funktionen der Druckluftbremse näher vorgestellt. Nach einem Überblick über den Systemaufbau wurden alle relevanten Komponenten der Druckluftbremse, z. B. von der Druckluftbeschaffung über den Aufbau des Steuerventils, der Funktionsweise der Lastabbremsung bis hin zur Zusatz- und Feststellbremse ausführlich behandelt.
Der Theorieteil des ersten Tages wurde durch diverse praktische Übungen am Bremssystemdemonstrator CT2 der Firma Knorr-Bremse aufgelockert. In den Übungen sind unter anderem die Grundfunktionen des Steuerventils, die Zusatz- und Feststellbremse, sowie die Grundfunktionen der Führerbremsanlage, das Angleichen, sowie die Füllfunktion vorgestellt worden.
Am Abend des ersten Tages wurde in gemütlicher Runde im Brauhaus Lemke am Alexanderplatz begangen. Die Teilnehmenden hatten hier die Möglichkeit, sich untereinander und mit den Referenten und Betreuern des Seminars in lockerer Runde auszutauschen.
Am zweiten Seminartag sind die Grundfunktionen der Führerbremsanlage vorgestellt worden. Ferner wurde das Angleichen und die Füllfunktion näher erläutert. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurde die Funktionsweise des Gleitschutzes, die direkte ep-Bremse und das Blending ausführlich präsentiert. Zu all diesen Themenschwerpunkten gab es wieder praktische Übungen am Bremssystemdemonstrator CT2. Abschließend wurden am Nachmittag noch die Schienenbremse, die Fahrernot-, die Zwangs- und die Fahrgastnotbremse behandelt. Den Abschluss bildete die Vorstellung von Applikationen lokbespannter Züge und fester Zugverbände.
Autor: Michael Bergmann,
Systemingenieur Bremse Schmalspur-, Zahnrad- und Spezialfahrzeuge bei der Stadler Bussnang AG
Mitglied im DMG-Ausschuss „Bremstechnik;
Fotos: DMG-Ausschuss „Bremstechnik;